Ältere Beiträge sind bis zur nächsten Revision noch unter "Neuerscheinungen" zu finden.
Die beiden Publikationen werden hier regelmässig vorgestellt, damit auch Nicht-Mitglieder der KMG orientiert sind und allenfalls den einen oder anderen Beitrag und Hinweis lesen können. Die "Mitteilungen" - der wissenschaftliche Bereich der Publikationen - wird auch im Internet publiziert. Weiterlesen hier.
27. Dezember 2017
Mitteilungen
KMG - Nachrichten
Nummer 194 - 4. Quartal /Dezember 2017
Periodika der Karl-May-Gesellschaft. Die Karl-May-Gesellschaft (KMG) wurde 1969 gegründet und beschäftigt sich mit Leben und Werk des Schriftstellers Karl May. Ihre wichtigsten Publikationsorgan sind die "Nachrichten" und die "Mitteilungen", die vier Mal im Jahr herausgegeben werden.
Karl-May-Gesellschaft
Mitteilungen
Nr. 215 - März 2023
1. Quartal - 55. Jahrgang
Titelbild:
Der Tanker "Winnetou" (Foto aus den 1930er oder 1940er Jahren), der später in "Taikon Maru" umbenannt und 1944 versenkt wurde. Vgl. dazu den Beitrag von Eckehard Koch und
Gerd Hardacker.
Inhalt der Nachrichten 215
Rainer Jeglin: In eigener Sache (S.1)
Gedenkblatt für die 2022 verstorbenen Mitglieder (S.2)
Gunnar Sperveslage: Des Mirza neue Kleider (S.3)
Joseph von Hammer-Purgstall als weitere
Quelle für Mays Persisch
Eckehard Koch und
Gerd Hardacker: Schiffe namens "Winnetou" und ähnliche Kuriositäten (S.9)
Lorenz Hunziker: Kein Sex mit Old Shatterhand!
Kommentar zu Thomas Le Blancs "Kein Sex mit
Old Shatterhand" (S.16)
Christoph Blau: "Ich denke (,) wir verkaufen ( ... viele Tausend
Exemplare."
Einige Details zu Varianten und zur
Bibliografie von
Joseph Kürschners "China" (S.20)
Frank Werder: Das Buch der Liebe und seine Quellen (S.32)
(Teil 4)
Stefan Schmatz: Karl May auf dem Lichtpfad (S.41)
Unbekannte Gedichtsabdrucke in der
theosophischen Szene
Joachim Biermann: Zur aktuellen Diskussion um den Begriff "Indianer" (S.60) Wilhelm Brauneder:
Ganz blasser "Weißer Vater" (S.64)
Stefan Schmatz: Neugebauers "Winnetou" II und III (S.69)
Neuedition von
Karl-May-Cornicnostalgie
Karl-May-Gesellschaft
Nachrichten
Nr. 215 - März 2023
1. Quartal - 55. Jahrgang
Titel:
Die Gegenwart schlägt ihre Wurzel stets in die Vergangenheit...
Inhalt:
Florian Schleburg: Die Gegenwart schlägt ihre Wurzel stets in die
Vergangenheit ... (S.1)
Wolfgang Hermesmeier: Karl-May-Auktion in Dortmund (S.6)
Joachim Biermann: Zum Fortgang der Historisch-kritischen Ausgabe (S.8)
Symposium in Potsdam (S.9)
27. Kongress in Dortmund: Anmeldeformular (S.24)
KMG-Eigenwerbung: Sonderhefte: 7.43,46
Angebotsliste (S,21)
Die KMG im Internet: (S.32)
Joachim Biermann: Unser Spendendank (S.44)
Karl-May-Haus: (S.12)
Karl-May-Museum: (S.14)
Karl-May-Verlag: Anzeige (S.4) - Anzeige HKA (S.40)
Rolf J.G. Stadelmayer: Nur ein Buchstabe (67) (S.8)
Neue Bücher rund um Karl May
Dr. Eckehard Koch: Hermann Wohlgschaft: Und wo ist Gott?
Make love not war. (S.17)
Frank Werder: Kreuzberger Chronik 2019 19
Hans Wollschläger: Briefe 1988-2007 (S.20)
Beate Störzel: Förderverein Karl-May-Museum
(S.29)
Jürgen Bartlog: Neues um Karl May
Karl-May-Gesellschaft
Nachrichten
Nr. 213 - September 2022
3. Quartal - 54. Jahrgang
"Vor München ist auch vor Dortmund"
"Da die Weichen für den Kongress in München bereits gestellt sind, will ich an dieser Stelle den Blick bereits auf den 27. Kongress der KMG richten. Dieser wird nämlich schon ein Jahr nach unserem Zusammentreffen in München, nämlich vom 5. bis 8. Oktober 2023 in Dortmund stattfinden... Und: Dortmund ist auch eine "Karl-May-Stadt"...
27. Dezember 2017
Mitteilungen
Nummer 194 - 4. Quartal /Dezember 2017
Titelbild:
Old Firehand trifft Winnetou. Illustration von Ewald Thiel aus Karl May: Der Schatz im Silbersee. Stuttgart u.a. 1894.
Aus dem Inhalt:
Rainer Jeglin: In eigener Sache
Joachim Biermann: Vergebliche Kontaktaufnahme
Der Verlag Jos. Thum in Kevelar und Karl May
Hans-Jürgen Düsing Karl May und das "Grazer Volksblatt" (Teil 4)
Christoph Alexander Schmidberger:Denn an Abenteuer gibt es keinen Mangel
Was deutsche Forstgehilfen und englische Lords
in den Wilden Westen treibt - am Beispiel von
Karl Mays "Der Schatz am Silbersee"
Rudi Schweikert: Kasendi und Soibar. Zu Karl May Schilderung
der Blutsbrüderschaft in Winnetou I
Malte Ristau: : Charleys Landsleute in Südamerika.
Deutsche Auswanderung im 19. Jahrhundert
Christoph Blau: Schweden, das Land der tausend Seen.
Und noch ein Silbersee im hohen Norden - ein
Nachtrag zur Bibliografie schwedische Mayeditionen
im KMG-Sonderheft 153
Nizar Sabir: Zur Sprache der Kurden
Heiko Ullrich: "Türkische Oberlähen" und "Hölliscfhe
Gestade"
Eine Rezension
Gunnar Sperveslage Zwischen Jugend- und Erwachsenenliteratur.
Eine Regension zu Wynfrid Kriegleder et al. (Hg)
Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur.
Aus dem Inhalt:
Hartmut Wörner: Ein gutes Jahr für Karl May
24. Kongress in Naumburg: Ergebnisliste zur Auktion
Johannes Zeilinger: Hartmut Vollmer zum Geburtstag
Joachim Biermann: Zum Fortgang der Historisch-kritischen Ausgabe
KMG-Eigenwerbung: Sonderhefte 157/158
Geografisches Leikon
Reprints zum Sonderpreis
Angebotsliste
Rabattaktion für Jahrbücher
Der neue KMG-Blog: Letzte Nachrichten
Die KMG im Internet: Originaltexte im neuen Gewand
Karl-May-Haus: Informations-Postille
Karl-May-Stiftung: Villa "Shatterhand"
Karl-May-Verlag: Anzeige - Anzeige HKA
Karl-May-Freundeskreise: Von Berlin bis in die Schweiz
Albrecht Götz von Olenhusen: Ein Vorschlag für einen Karl-May-Preis
Wolfgang Sämmer: Aus dem Zeitungsarchiv (37)
Lutz Hagenstedt: Micky Remanns Fulldome-Show
"Winnetou360" als Kammerspiel
Günter Wüste: Eine Reise auf Karl Mays Spuren (2)
Neue Bücher rund um Karl May: Christoph Lorenz
Auch im Osten der Wilde Westen
Von Eschelbach zum Saturn
Rolf J.G.Stadelmayer + : Nur ein Buchstabe (44/45)
Timm Stütz: Bitte um Mithilfe
Ulrich Wasserburger: Aufgespiest
Albrecht Glötz von Olenhusen: Archive und Archivrecht:
Zwischen Geheimnis und Gedächtnis
René Giessbach: Förderverein Karl-May-Museum Radebeul e.V.
Jürgen Bartlog: Neues um Karl May
In Zukunft werden hier auch einzelne Beiträge kommentiert oder/und auszugsweise vorgestellt.